STRAUSS GEWINNT DEUTSCHEN LOGISTIK PREIS

Strauss gewinnt den Deutschen Logistik Preis 2025. Das Familienunternehmen wurde am 22. Oktober 2025 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin gewürdigt. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck
Strauss gewinnt den Deutschen Logistik Preis 2025. Das Familienunternehmen wurde am 22. Oktober 2025 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin gewürdigt. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck
Der Vogel bewegt täglich 45.000 Sendungen von Biebergemünd in die ganze Welt

Strauss hat den Deutschen Logistik Preis 2025 gewonnen. Das Familienunternehmen für Arbeitsbekleidung wurde in Berlin für das innovative Projekt Logistics Next Level ausgezeichnet. Bei laufendem Betrieb modernisierte Strauss das gesamte Logistikzentrum im Headquarter. Das Ergebnis: schnellerer Versand, höhere Effizienz und geringere Emissionen. Bis zu 45.000 Sendungen verlassen künftig pro Tag das Logistikzentrum in Biebergemünd. Das Investitionsvolumen betrug 55 Millionen Euro.

Biebergemünd / Berlin Strauss hebt die hauseigene Logistik aufs nächste Level – und baute das gesamte Logistikzentrum im hessischen Biebergemünd bei laufendem Betrieb um. Mit Kommissionsrobotern, Paketreduzierern und autonomen mobilen Robotern stellt Strauss die Logistik auf Zukunft. Dafür wird das Familienunternehmen von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit dem Deutschen Logistik Preis gewürdigt. „Strauss ist seit jeher Logistik Champion. Logistics Next Level ist ein weiteres Update für unsere innovativen Versandprozesse. Die Arbeitshose wird künftig noch schneller, effizienter und nachhaltiger an die Meister und Macher in der ganzen Welt versendet“, betont CEO Steffen Strauss. 

Das Besondere: Strauss entschied sich für den sogenannten Brownfield-Umbau – einer Modernisierung und Umstrukturierung bestehender Gebäude. Dadurch konnten 2.800 Tonnen Stahl und 25.000 Kubikmeter Beton eingespart werden, die ein Neubau erfordert hätte. Das entspricht rund 26.000 Tonnen CO beziehungsweise dem Jahresausstoß von 3.500 Haushalten. Der Umbau begann im Januar 2022 und wurde im Frühjahr 2025 abgeschlossen, bei dem insgesamt 400 Projektbeteiligte mitwirkten. In die Modernisierung investierte die Familie Strauss rund 55 Millionen Euro.

Smarte Logistiklösungen, Robotik und innovative Arbeitsplätze

Mit dem Umbau hat die Workwear Brand die Logistik auf Zukunft programmiert. Insgesamt können 45.000 Pakete das Headquarter in Biebergemünd täglich verlassen. Und auch die Arbeitshose landet jetzt schneller im Paket: 40 Minuten statt 4 Stunden. Durch das Neudenken der Logistik konnte zudem die Fehlerrate um 80 Prozent gesenkt werden. Möglich machen es smarte Logistiklösungen, Robotik und innovative Arbeitsplätze. Kognitive Kommissionsroboter können bis zu 550 Picks pro Stunde leisten. Autonome mobile Roboter (AMR) übernehmen den Transport zwischen 63 Retourenarbeitsplätzen und navigieren vollautomatisch durch die Gänge. Ein Paketreduzierer optimiert die Pakete automatisch – inklusive Recycling der Kartonreste.

Auch die Beschäftigten profitieren vom Update: Die Arbeitsplätze wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern neu gedacht und gestaltet: ergonomisch, klimatisiert und nachhaltig. Durch die Produktivitätssteigerung sinkt die Wochenarbeitszeit sogar auf 37,5 Stunden – bei vollem Lohnausgleich.

Ergänzt wird das Logistikzentrum in Biebergemünd durch die CI Factory in Schlüchtern, rund 30 Kilometer entfernt. Der 2020 fertiggestellte Neubau hat Platz für 10 Millionen Arbeitshosen und kann bis zu 4.000 Pakete pro Stunde versenden. Die CI-Factory war 2020 ebenfalls Finalist des Deutschen Logistik Preises. Nun sicherte sich mit dem erfolgreichen Update die Headquarter-Logistik von Strauss nach 2015 erneut den Deutschen Logistik-Preis.

Medien zum Artikel

Fakten und Zahlen über das innovative Projekt Logistics Next Level. Grafik: Strauss
COO Matthias Fischer begleitete den gesamten Brownfield-Umbau und nahm in Berlin stellvertretend die BVL-Auszeichnung entgegen. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck
Deputy Director of Logistics Joscha Kahnt reiste gemeinsam mit zahlreichen Strauss-Mitarbeitenden nach Berlin und freute sich über die Auszeichnung. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck

Medien zum Artikel

  • Fakten und Zahlen über das innovative Projekt Logistics Next Level. Grafik: Strauss

  • COO Matthias Fischer begleitete den gesamten Brownfield-Umbau und nahm in Berlin stellvertretend die BVL-Auszeichnung entgegen. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck

  • Deputy Director of Logistics Joscha Kahnt reiste gemeinsam mit zahlreichen Strauss-Mitarbeitenden nach Berlin und freute sich über die Auszeichnung. Foto: BVL / Kay Herschelmann, Christian Plambeck